Paschke jetzt vor Leyhe in der Continentalcup Gesamtwertung
26.September 2023

Paschke jetzt vor Leyhe in der Continentalcup Gesamtwertung

26
September
Erstellt von Presseteam SCW
Kategorie: Club-News, Skispringen
2023
26 .September 2023
Kategorie: Club-News, Skispringen
Erstellt von Presseteam SCW

Paschke jetzt vor Leyhe
Robin Kloss in den Top 50

Paschke jetzt vor Leyhe

Mit zwei Podestplätzen in Klingenthal ist Pius Paschke in der Gesamtwertung des Continental Cups an Stephan Leyhe vorbeigezogen. Mit 236 Punkten ist der Kiefersfeldener jetzt hinter dem Österreicher Clemens Leitner (320) Zweiter, der Willinger hinter Leitners Landsmann Maximilian Steiner (232) mit 215 Punkten Vierter. In zwei Wochen stehen die finalen Bewerbe in Lake Placid (6.-8. Oktober) parallel zum Grand-Prix-Finale in der VogtlandArena an, die dann Anfang November Schauplatz der Deutschen Meisterschaften sein wird.

Am Samstag war der Wettbewerb eine windige Angelegenheit. Leyhe war im Training und in der Probe sehr stark, den Wettbewerb dominierten allerdings Domen Prevc (245,1) vor Clemens Leitner (240,2) und Paschke (239,9/139+129 m). Vor Stephan Leyhe (225,6 (131+138 m) auf Platz sieben konnte sich sogar noch Martin Hamann (233,2) auf Rang sechs einreihen. „Bei mir lag es nicht nur am Wind. Auch die Sprünge waren nicht so stark wie noch im Training“, gab sich der Willinger selbstkritisch.

Paschke landete auch am Sonntagvormittag hinter Sloweniens Lovor Kos (281,2) und dem Norweger Benjamon Oestvold (268,7) mit 136 und 132,5 sowie 268,5 Punkten bei etwas stabileren, aber ebenfalls nicht einfachen Bedingungen wieder auf Platz drei. Leyhe (256,0) verspielte mit 128,5 m im ersten Durchgang mit etwas Pech eine Platzierung ganz vorne, verbesserte sich aber mit 139,5 im Finale noch auf Platz sechs.

Wie in Oslo und Stams bedeuteten dies wieder sichere Plätze unter den Top ten, was fehlt im Duell um den Quotenplatz ist ein Ausreißer nach oben. Schließlich hatte der Upland-Adler in einem Fan-Talk seines Sponsors Viessmann Anfang der Woche angekündigt, mehr Weltcup-Punkte als in der vergangenen Saison, als es 333 waren, sammeln zu wollen – und auch die deutsche Meisterschaft erstmals nach Hessen holen zu wollen.

Simon Spiewok haderte auch in Klingenthal wie schon zuletzt auch im FIS-Cup noch mit seiner Form und war zweimal deutlich von den Top 30 entfernt. Er muss bis zu den „Deutschen“ noch an seiner Form arbeiten.

Robin Kloss unter Top 50

Robin Kloss hat beim Alpencup in Kandersteg im Feld der über 70 Skispringer an beiden Tagen einen Platz unter den Top 50 erreicht. Das Willinger Nachwuchstalent kam am Samstag mit 192,3 Punkten und Weiten von 83,5 und 84,5 m auf Rang 45, am Sonntag mit 165,1 Punkten und Sprüngen auf 92,5 und 85´6,5 m auf Platz 49. Mit Volkmar Hirsch; Erik Stahlhut und Torben Hirsch kamen in der Schweiz drei Willinger als Technische Delegierte bzw. TD-Assistenten zum Einsatz.

„Das Wochenende war leider nicht ganz nach meinen Vorstellungen“, befand Robin Kloss nach Problemen mit der Anfahrtsposition und dadurch auch einem  Geschwindigkeits-Nachteil.  „Aber im Großen und Ganzen bin ich mit dem Start in die Saison zufrieden, gerade auch zuvor mit den Springen in Liberec. Ich kenne meine Baustellen, jetzt heißt es gut trainieren und gute Sprünge  für die nächsten Lehrgängen zumachen , um mein Niveau bis zur Deutschen Meisterschaft zu steigern.