Domen Prevc gewinnt zweites Skifliegen in Oberstdorf
26.Januar 2025

Domen Prevc gewinnt zweites Skifliegen in Oberstdorf

26
Januar
Erstellt von Presseteam SCW
Kategorie: FIS World Cup 2024/25, Weltcup-News, Skispringen
2025
26 .Januar 2025
Kategorie: FIS World Cup 2024/25, Weltcup-News, Skispringen
Erstellt von Presseteam SCW

Domen Prevc gewinnt zweites Skifliegen in Oberstdorf

 

Perfektes Wochenende für Sloweniens Skiflug-Spezialisten: Einen Tag nach dem Sieg von Timi Zajc gewinnt in Oberstdorf diesmal Domen Prevc. Für die DSV-Skispringer um Geiger gibt es auch am zweiten Sonntag nicht viel zu holen.

Mit Sprüngen auf 226,5 und 231,5 Meter sicherte sich Domen Prevc den Sieg beim zweiten Skifliegen des Wochenendes in Oberstdorf. Der Slowene erzielte am Sonntagnachmittag auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze insgesamt 436,8 Punkte und setzte sich in einem spannenden Finale knapp gegen Johann Andre Forfang aus Norwegen durch, der auf 220 und 223 Meter (433,2 P.) kam. Den dritten Platz belegte der Österreicher Michael Hayböck mit 220 und 229,5 Metern (429,1 P.).

Der Wettkampf war geprägt von stark und schnell wechselnden Windbedingungen. Auch am zweiten Wettkampftag im Allgäu jubelte wieder ein Springer der traditionell flugstarken Slowenen – für Prevc reichte es nach einem spannenden Finale für seinen ersten Sieg in dieser Saison.

 

Forfangs Angriff erfolgreich abgewehrt


Die Norweger warten hingegen weiterhin auf ihren ersten Saisonsieg: Wie am Vortag musste sich Forfang mit dem zweiten Platz zufriedengeben, nachdem Cheftrainer Magnus Breivig gleich zweimal den Anlauf für seinen Springer verkürzen ließ. Doch der Plan ist nur im Finaldurchgang aufgegangen, im ersten Durchgang fehlten Forfang noch die entsprechenden Meter, um die Bonuspunkte für die Anlaufverkürzung zu kassieren.

Kurios: Mit Lovro Kos sowie dem Vortages-Dritten Anze Lanisek wurden gleich zwei Skispringer aus Slowenien disqualifiziert – und während Vortagessieger Timi Zajc nur auf dem 13. Platz landete, feierte also ein weiterer Springer aus dem Team von Robert Hrgota den Sieg.

 

Kein Deutscher in den Top Ten: Geiger erneut bester DSV-Mann


Die deutschen Skispringer waren im Kampf um die vorderen Plätze auch am zweiten Wettkampftag im Allgäu nur Nebendarsteller. Bester Deutscher wurde erneut Karl Geiger, der mit 222 und 223 Metern den elften Platz belegt hat.

Nicht viel zu holen gab es hingegen für Andreas Wellinger, der vor allem im Finaldurchgang bei vergleichsweise sehr schwierigen Bedingungen von Bakken musste, mit 198 Metern dann am Ende nicht über Rang 19 hinauskam. Weitere Weltcuppunkte haben aus dem Team von Bundestrainer Stefan Horngacher außerdem Pius Paschke (21.) sowie Philipp Raimund (27.).

„Wir können mit dem Ergebnis definitiv nicht zufrieden sein, das ist zu wenig. Wir haben uns herangetastet und einige Dinge verbessert, Karl Geiger ist ganz gut geflogen, auch wenn sein letzter Sprung nicht ganz optimal war“, analysierte Bundestrainer Horngacher im ‚ZDF‘: „Es gibt noch einiges zu tun, die anderen Nationen sind erwartungsgemäß sehr stark geflogen.“

Felix Hoffmann ist mit Platz 33 nach dem ersten Durchgang ausgeschieden, Constantin Schmid und Adrian Tittel sind wie bereits am Freitag an der im Vorfeld durchgeführten Qualifikation gescheitert und sind damit an diesem Wochenende ohne einen Einsatz im Wettkampf geblieben.

Fortgesetzt wird der Weltcup am kommenden Wochenende in Willingen, wo Männer und Frauen gemeinsam ihre nächsten Wettkämpfe bestreiten. Am Freitag steht zunächst der nächste Mixed-Wettkampf auf dem Programm, bevor am Samstag und Sonntag dann zwei Einzelspringen stattfinden.

 

Text: www.skispringen.com