FIS Skisprung Weltcup Mixed Team
Norwegen dominiert an der Mühlenkopfschanze - DSV-Team auf dem Podium
Das Team Norwegen hat den FIS Skisprung Weltcup im Mixed Team auf der Mühlenkopfschanze klar für sich entschieden. Am Freitagnachmittag ließen Thea Minyan Bjoerseth, Kristoffer Eriksen Sundal, Eirin Maria Kvandal und Johann Andre Forfang der Konkurrenz mit insgesamt 1070,8 Punkten keine Chance. Gerade Forfang zeigte im zweiten Durchgang mit einem Flug auf 143 Meter eine starke Leistung und legte so den Grundstein für den souveränen Erfolg. Seine Teamkollegin Bjoerseth sprang sogar noch zwei Meter weiter und landete so den weitesten Sprung des Wettkampfs. Auf Rang zwei landete die Mannschaft aus Österreich, die in der Besetzung Lisa Eder, Jan Hörl, Jacqueline Seifriedsberger und Daniel Tschofenig an den Start ging und 1031,4 Zähler erzielte. Hier überzeugte vor allen Dingen der Vierschanzentourneesieger. Das deutsche Quartett um Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Andreas Wellinger sicherte sich mit Rang 3 (988,8 Punkte) eine Podestplatzierung vor 7650 Zuschauern, die einen tollen Wettkampf bei bestem Winterwetter zu sehen bekamen.
"Die Stimmung war super, es hat Riesenspaß gemacht hier zu springen vor diesem Publikum. Meine Sprünge waren okay, aber noch nicht auf Topniveau. Ich glaube, wir haben alle ein bisschen was liegen lassen, können jedoch mit dem dritten Platz zufrieden sein", bilanzierte Katharina Schmid im Anschluss. "Heimweltcup und Willingen ist immer etwas Besonderes. Für Freitagnachmittag ist hier schon echt viel los gewesen, es war heute schon coole Stimmung. Ein paar Meter fehlen uns noch, die werden wir versuchen morgen rauszukitzeln", zeigte sich Andreas Wellinger voller Vorfreude und Motivation mit Blick auf das Wochenende. Die hoch gehandelten Slowenen mussten sich nach einer Disqualifikation für Timi Zajc im ersten Durchgang mit dem fünften Platz begnügen.
Die FreeWillis hatten im Vorfeld wieder ganze Arbeit geleistet und den Skispringern und Skispringerinnen eine bestens präparierte Schanze bereitgestellt. Vor dem Mixed Team gingen auch die beiden Trainingsdurchgänge der Damen und Herren reibungslos über die Bühne. Erfreulich war der Auftritt von SCW-Adler Stephan Leyhe, der mit 141 und 131 Metern zu überzeugen wusste und sich mit ähnlichen Leistungen beim morgigen Einzelwettkampf für die anstehende WM in Trondheim anbieten möchte.