FIS Skisprung Weltcup Planica 30.03.2025
30.März 2025

FIS Skisprung Weltcup Planica 30.03.2025

30
März
Erstellt von Presseteam SCW
Kategorie: FIS World Cup 2024/25, Weltcup-News, Skispringen
2025
30 .März 2025
Kategorie: FIS World Cup 2024/25, Weltcup-News, Skispringen
Erstellt von Presseteam SCW

Weltrekord! Domen Prevc fliegt in Planica Bestweite, doch Anze Lanisek gewinnt

 

Ereignisreiches Finale der Weltcup-Saison beim Skifliegen in Planica: Zuerst krallt sich Domen Prevc den Weltrekord, den Tagessieg muss er aber Landsmann Anze Lanisek überlassen. Auch ein Deutscher landet wieder auf dem Podest.
 

Mit Flügen auf 247,5 und 241,5 Meter sicherte sich Anze Lanisek den Sieg beim Weltcup-Finale in Planica. Der 28-jährige Slowene erzielte am frühen Sonntagmorgen insgesamt 482,1 Punkte und setzte sich damit gegen Landsmann Domen Prevc (475 P.) durch, der nach 245 Metern im Finale für den Satz des Tages sorgte – und mit 254,5 Metern den offiziellen Skiflug-Weltrekord wieder nach Planica holt. Auch weil Lanisek danach bei verkürztem Anlauf vom Bakken ging, reichte ihm ein deutlich kürzerer Sprung für den Tagessieg.

 

Auch Wellinger landet auf dem Podest


Hinter den beiden Slowenen, die für eine wahre Flug-Show vor heimischem Publikum gesorgt haben, konnte aber auch ein DSV-Skispringer zum Saisonabschluss noch einmal jubeln: Andreas Wellinger kam zweimal auf 236,5 Meter und belegte mit insgesamt 455,8 Punkten den dritten Platz.

Neben dem Weltrekord sichert sich Domen Prevc auch den Sieg der zusätzlichen „Planica 7“-Wertung, in die alle sieben Wertungssprünge des Skiflug-Wochenendes einfließen, und das zusätzlich zu den üblichen Prämien ausgelobte Extra-Preisgeld in Höhe von 20.000 Schweizer Franken.

 

Alle DSV-Starter in den Top Ten


Die deutschen Skispringer haben eine zwischenzeitlich schwierige Saison mit einem erneut starken Mannschaftsergebnis beendet – alle drei Starter des Teams von Bundestrainer Stefan Horngacher landeten beim Saisonabschluss unter den Top Ten.

Neben Andreas Wellinger überzeugte Pius Paschke vor allem im zweiten Durchgang mit starken 237 Metern, die ihm am Ende den sechsten Platz eingebracht haben. Karl Geiger verbesserte sich im Finale mit 233,5 Metern noch auf den zehnten Platz.

 

Paschke wird Gesamtweltcup-Fünfter


Nachdem die Kristallkugel für den Gesamtweltcup schon seit Freitag fest in den Händen von Daniel Tschofenig (insgesamt 1805 Punkte) ist, stehen nun auch die weiteren Platzierungen im Gesamtweltcup fest: Hinter dem erstmaligen Gesamtweltcup-Sieger folgen mit Jan Hörl (1652) und Stefan Kraft (1290) zwei weitere Springer der Alpenrepublik.

Als bester Deutscher beendet Pius Paschke (1006) die Saison als Gesamt-Fünfter. Auch Andreas Wellinger (989) landet als Siebter unter den besten Zehn.

Den Nationencup beendet Österreich (insgesamt 8343 Punkte) mit Riesenvorsprung vor Deutschland (4523) und der durch den Manipulationsskandal während der Nordischen Ski-WM in die Kritik geratene Mannschaft aus Norwegen (3956).

 

Text: www.skispringen.com