FIS Sommer Grand Prix Szczyrk
06.August 2023

FIS Sommer Grand Prix Szczyrk

06
August
Erstellt von Presseteam SCW
Kategorie: FIS Sommer-Grand-Prix, Skispringen
2023
06 .August 2023
Kategorie: FIS Sommer-Grand-Prix, Skispringen
Erstellt von Presseteam SCW

Leyhe nach Ausrufezeichen vom Wind gestoppt 

Leyhe nach Ausrufezeichen vom Wind gestoppt  

Mit einem Ausrufezeichen startete Stephan Leyhe (132,3/100,5 m) am Wochenende in den Sommer-Grand-Prix im polnischen Szczyrk. Der Willinger Skispringer musste am Freitag in der ersten Qualifikation nur dem in der Gesamtwertung führenden Bulgaren Vladimir Zografski (138,8/105,5 m) den Vortritt lassen, landete dabei aber vor allen starken Polen mit Dawid Kubacki (131,0), Kamil Stoch (127,7) und Piotr Zyla (127,3) auf Platz zwei.

Im ersten Wettkampf reichte es dann am Samstag beim Sieg von Zografski ex aequo mit dem Japaner Taku Takeuchi mit 235,5 Punkten sowie 94,5 und 99 m zum zehnten Platz. Es gewann nach einer Aufholjagd Zografski, der sich auf dem Weg zum Sommerkönig zu befinden scheint.

„Die erste Top ten-Platzierung in diesem Jahr“, registrierte der 31-Jährige Leyhe zufrieden, nachdem er aus privaten Gründen auf den Saisonauftakt in Courchevel hatte verzichten müssen. Schon im Training war der Willinger mit 100 und 96 m vorn dabei gewesen.

Ein ähnliches Resultat hätte der Willinger auch am Sonntag gern erreicht. Doch da machte der Wind nicht nur ihm einen Strich durch die Rechnung. Mit nur 88 m blieb er in der Qualifikation gleichauf mit Simon Spiewok, der diesmal ins Hauptfeld kam, nachdem der Upland-Abiturient am Freitag auf Platz 51 knapp gescheitert war.  

Im ersten Durchgang, der am Ende als Endergebnis gewertet wurde, kam Stephan Leyhe zwar auf 101 m und Platz 13, erhielt aber nach schwacher Landung im strömenden Regen nur schlechte Noten und 127,9 Punkte. Luca Roth (3.) und Martin Hamann (10.) landeten vor ihm. Doch Leyhe verbesserte sich im vermeintlichen Finale mit einem erneuten Sprung an die 100 Meter zunächst auf Platz 4, ehe starker Wind die Fortsetzung des Wettbewerbes unmöglich machten und das Finale zunächst unterbrochen und dann endgültig abgesagt werden musste. Der erste Durchgang wurde als Endergebnis gewertet. Polens Lokalmatador Pjotr Zyla als Sieger vor Zografski und Luca Roth aufgerufen. Der Bulgare führt den Sommer-Grand-Prix nach vier Bewerben und zwei Siegen klar an. 

Bei den Damen hießen die ersten Drei in diesem Sommer nun schon drei Mal hintereinander Nika Kriznar vor Sara Takanashi und Alexandria Loutitt! Auch die beiden ersten Bewerbe in Courchevel hatten diese Reihung gebracht. Das hatte es bisher auch noch nicht so gegeben.