Leyhe im Olympiakader
13.Mai 2024

Leyhe im Olympiakader

13
Mai
Erstellt von Pressechefin / Friederike Weiler
Kategorie:
2024
13 .Mai 2024
Kategorie:
Erstellt von Pressechefin / Friederike Weiler

Der Deutsche Skiverband hat die Lehrgangs- und Kadereinteilung für die kommende Saison bekannt gegeben: Der im vergangenen Jahr in den B-Kader zurückgestufte Stephan Leyhe gehört in der Saison 2024/25 wieder zur Nationalmannschaft der Skispringer und wird wie Karl Geiger, Pius Paschke und Andreas Wellinger im Olympiakader geführt. Auch Markus Eisenbichler und Justin Lisso kehren in den Kader zurück. Zum Trainerstab gehört neben dem früheren Damencoach Maximilian Mechler auch weiterhin der frühere Willinger Paul Winter, dessen Schulkamerad Simon Spiewok dem 1b-Team von Ronny Hornschuh angehört und auf den Sprung nach vorn hofft. 

Mit Robin Kloss in der Lehrgangsgruppe 2 a von Trainer Andreas Wank und Ludwig Flamme in der Lehrgangsgruppe 2b von Martin Schmitt sind zwei weitere Skispringer des SC Willingen aus der Upländer Schule von Jörg Pietschmann und Heinz Koch in die Kaderlisten aufgenommen worden. Außerdem wurden Philipp Beckmann und Steffen Lingnau in den Landeskader aufgenommen und Sebastain Mitrofan gehört ab jetzt zum Talentteam des Hessischen Skiverbandes. 


Auch zwei Biathleten wurden nach ihren internationalen Medaillenerfolgen im vergangenen Winter in die DSV-Kader aufgenommen: Marie Keudel gehört ab jetzt zum Nachwuchskader der Lehrgangsgruppe 2b unter der Regie von Bernhard Kröll, der schon viele Talente in die Weltspitze geführt hat. Linus Kesper wurde sogar in den 1b-Kader von Tobias Reiter eingestuft, der ebenfalls schon die deutschen Top-Skijäger betreut hat. „Ich freue mich sehr, dass ich im Perspektivkader bin. Wir sind auch eine tolle Truppe“, sagte der 21-Jährige und ergänzte: „Und 

dann bin ich mal gespannt, wie es bei den Großen ist. Im Winter konnte ich beim IBU-Cup ja schon etwas reinschnuppern.“ 
Außerdem gehören Rika Schulze und Lasse Kollmann dem Landeskader an und Emma Paulus und Greta Preising (SC Usseln) gehören nun zum Talentteam. Auch eine ehemalige Biathletin des SC Willingen tauchte in den Personalien des DSV für die neue Saison auf: Carolin Hennecke, gebürtig aus Stormbruch, wird die Biathleten als Physiotherapeutin unterstützen. Da Langläuferin Ilva Kesper in keinen DSV-Kader berufen wurde, sondern lediglich den Landeskaderstatus bekam, beendete sie ihre Karriere. „Ich habe mich entschieden mit Leistungssport aufzuhören. Das Langlaufen macht mir schon noch Spaß, aber in der letzten Saison als Profi sind der Druck und die Erwartungen schon hoch gewesen“, sagte die Sportlerin und ergänzte: „Leider habe ich vom DSV trotz einiger guter Ergebnisse keine Chance bekommen,  bei der Juniorenweltmeisterschaft zu starten und für die kommende Saison auch keinen Kader bekommen.“ Da die 20-Jährige zur neuen Saison im Senioren/U23-Bereich starten würde, wären die „Gegebenheiten für diesen großen Schritt leider nicht optimal“. Seit der vergangenen Saison war Ilva Kesper in der Spitzensportförderung der Bundeswehr. „Da hatte ich im April die Sportler-Grundausbildung und im Sommer läuft mein Vertrag als Freiwilliger Wehrdienstleistender dann aus.“ Sport möchte Ilva Kesper weiterhin machen. „Und ich orientiere mich jetzt um, damit ich im Herbst ein Studium anfangen kann.“