Nach Silber im Massenstart hofft Linus Kesper auf WM-Start
Nach Silber im Massenstart hofft Linus Kesper auf WM-Start
Linus Kesper hat seinen zweiten Titel bei den Deutschen Biathlon-Meisterschaften der Jugend und Junioren in Oberhof verpasst, aber eine zweite Medaille gewonnen. Folgt als Saisonhöhepunkt nun die Junioren-WM?
Oberhof - Beim Massenstart am Samstag über 12,5 Kilometer belegte der 21 Jahre Athlet vom Ski-Club Willingen Platz zwei im Rennen der Junioren. Vereinskollegin Marie Keudel wiederholte in der gleichen Disziplin der Jugend II (18/19 Jahre) ihren sechsten Platz aus dem Sprint vom Freitag.
Wie bei seinem Sieg im Sprint traf Kesper auch bei der zweiten DM-Entscheidung in der Rennsteig-Arena zwei Scheiben nicht, und zwar ließ er jeweils eine im Liegendanschlag stehen. Stehend dagegen setzte er zehn Treffer. Mit seinen Leistungen im Stand sei er ganz zufrieden gewesen, gab er also zu Protokoll. Der Fokus habe ja auf seiner Trefferleistung gelegen. „Das habe ich gut umgesetzt.“
Unterwegs auf der Strecke tat sich Kesper dagegen schwerer als am Vortag. „Laufen war hart, fünfmal den Birxsteig (der Abschnitt mit den größten Steigungen, Anm. der Redaktion) hoch, aber dafür habe ich mich noch ganz gut geschlagen“, meinte er.
Im Ziel hatte Kesper 55,1 Sekunden Rückstand auf den neuen Meister Leonhard Pfund, der damit das Klassement im Vergleich zum Freitag umdrehte. Der Bad Tölzer musste nur einmal in die Strafrunde. Dritter wurde David Schmutz (DAV Ulm), der bei ebenfalls zwei Fehlern knapp eine Minute länger unterwegs war als Kesper.
Im Staffelrennen Kesper mit der besten Einzelleistung
In den Staffelrennen zum Abschluss am Sonntag über 3 x 7,5 Kilometer musste sich Linus Kesper in einem gemischten Team von Hessischem und Baden-Württemberger Skiverband mit Platz neun begnügen. Er selbst blieb als Startläufer fehlerfrei und legte zudem die schnellste Einzelzeit aller Junioren und Jugendlichen in der Staffel hin.
Die Staffelkollegen Jannis Dold (St. Märgen) mit drei „Fahrkarten“ und Maxim Haddou (WSV Schömberg), der noch der Jugend 17 angehört und einmal daneben zielte, benötigten vier und fünf Minuten mehr als der Willinger. In 1:07:13,9 Stunden hatten das Trio mehr als fünfeinhalb Minuten Rückstand auf die Gewinnerstaffel aus Baden-Württemberg.
Marie Keudel war beim Staffelrennen nicht dabei. Die 17-Jährige hatte beim Massenstart über 7,5 Kilometer abermals ihre Schwierigkeiten beim Schießen. Mit drei Fehlern liegend und je einem stehend konnte sie im Kampf um die Medaillen keine Ansprüche mehr anmelden, trotz starker Laufleistung trennten sie gut 21 Sekunden vom Bronzeplatz, den Leni Dietersberger aus Traunstein besetzte. Den Titel holte sich wie am Freitag Giovanna Nicolussi (Kiefersfelden) mit nur einem Schießfehler und einem Vorsprung von 1:16 Minuten auf die zweitplatzierte Katharina Staller vom SV Oberteisendorf.
Marie Keudel: Mit dem Laufen zufrieden
Marie Keudel, die in der Altersklasse der Jugend II noch zum jüngeren Jahrgang gehört, zog ein gemischtes Fazit der Titelkämpfe. „Allgemein kann ich zufrieden sein, auch wenn das Schießen natürlich noch besser geht“, befand sie. Vor allem ihre läuferische Leistung habe sie sehr zufrieden gestellt.
Kritisch bewertete die Wilingerin ihren Auftritt beim Schießen im Sprint am Freitag. Sie hatte wie berichtet Probleme durch eisige Matten und bei zehn Schüssen fünfmal die Scheibe verfehlt. „Da ich mich aber auf der Strecke gut gefühlt und ich auch einen sehr guten Ski hatte, habe ich es bis auf den sechsten Platz vor geschafft“, meinte sie. Die erneut fünf Fehler bei allerdings 20 Schüssen am Samstag bewertete Marie als deutlichen Fortschritt.
Für beide Willinger Biathleten bot Oberhof auch die Möglichkeit, sich für die Junioren-Weltmeisterschaft vom 24. Februar bis 5. März in Östersund/Schweden zu empfehlen. Linus Kesper dürfte gute Aussichten auf einen Start haben; die Nominierungen will der Verband nach seinen Angaben Anfang der Woche bekanntgeben.
Marie Keudel dagegen geht davon aus, dass sie die Quali zur JWM leider nicht geschafft habe, wie sie schrieb. Ihr nächster Start wäre dann in zwei Wochen beim Deutschlandpokal am Notschrei.