SCW-Info 2023
05.Oktober 2023

SCW-Info 2023

05
Oktober
Erstellt von Presseteam SCW
Kategorie: Club-News
2023
05 .Oktober 2023
Kategorie: Club-News
Erstellt von Presseteam SCW

Jahreshauptversammlung am 20. Oktober im Naturhotel Hochheide 
„SCW-Info 2023“ wieder eine informative Einladung

Jahreshauptversammlung am 20. Oktober im Naturhotel Hochheide 
„SCW-Info 2023“ wieder eine informative Einladung

Es ist längst eine schöne Tradition geworden, dass die Mitglieder, Freunde und Sponsoren des Ski-Clubs Willingen alljährlich zur Jahreshauptversammlung des größten Sportvereins in der Region mit einer informativen und bunt illustrierten Ausgabe der „SCW-Info 2023“ zur Jahreshauptversammlung eingeladen und auf die Tagesordnung mit vielen bunten Berichten eingestimmt werden. Bei der Versammlung am 20. Oktober im Business Center des Naturhotels Hochheide stehen auch wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Unter den zahlreichen Jubilaren ist auch der erfolgreichste Sportler des Ski-Clubs. Stephan Leyhe gehört wie sein Bruder Christoph dem Ski-Club seit 25 Jahren an.

Unter der Regie von Markus Hensel haben die beiden Pressechefs Friederike Weiler und Dieter Schütz samt ihrem bewährten Autorenteam um die Trainer und Übungsleiter das Vereinsleben im vergangenen Jahr zusammengefasst, ihre Berichte und Fotos sind in der Druckerei Sprenger in Korbach von Torsten Knoche in gewohnter Art und Weise sowie hoher Qualität grafisch umgesetzt worden. 

Höhepunkt des vergangenen Winters war der Kult-Weltcup auf der Mühlenkopfschanze – endlich wieder vor vollem Haus und einem neuen Zuschauer-Weltrekord bei den Frauen mit 23.500 Fans am Samstag. Katharina Schmid, wie die Siegerin Althaus nach ihrer Heirat heißt, schwärmt noch heute von dem Spektakel ungeachtet ihrer vielen WM-Medaillen in Planica oder der Premiere des Frauen-Skifliegens in Vikersund. Michelle Göbel sicherte sich den Gesamtsieg im Continental Cup der Skispringerinnen, beendete allerdings nach ihrem Abitur auch ihre aktive Laufbahn.

International und national waren auch die Skilangläuferin Ilva Kesper und der Biathlet Linus Kesper unterwegs. Auch die Mädchen und Jungen im Skilanglauf, Biathlon und Skispringen sammelten Urkunden und Medaillen, allen voran Marie Keudel im Biathlon-Deutschlandpokal, was für den Erhalt des Nachwuchsstützpunktes Willingen/Winterberg von Bedeutung ist.

Das Privatspiel Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen vor 3.000 Zuschauern im Schwalefelder Stadion war der Höhepunkt für die Fußball-Abteilung, die wieder Höhen und Tiefen durch gemacht hat. Groß ist schon jetzt die Vorfreude auf den nächsten Weltcup vom 02. bis 04. Februar 2024, sowie auf den FIS Skisprung COC am 27. Und 28. Januar 2024 auf der nach wie vor größten Großschanze der Welt. Der Kartenvorverkauf ist schon wieder angelaufen, das Interesse riesengroß.

Lokalmatador Stephan Leyhe macht mit seinen Topleistungen im Grand Prix und Continental Cup schon wieder beste Werbung für seinen Heim-Weltcup im Waldecker Upland. Der Schwalefelder will im kommenden Winter mehr Weltcup-Punkte als in der vergangenen Saison holen und hat zuvor Anfang November bei den „Deutschen“ in Klingenthal ein besonders ehrgeiziges Ziel. Er will den deutschen Meistertitel endlich auch einmal nach Hessen holen.

Die Infrastruktur an der Mühlenkopfschanze wird rechtzeitig zum neuen Weltcup durch das neue Teamgebäude an der Bergstation der Schanze für die weltbesten „Adlerinnen“ und „Adler“ weiter verbessert, die gesamte Weltcup-Anlage gewinnt durch die neue Willinger Attraktion Skywalk weiter an Attraktivität. Auch die Schanzen-Führungen profitieren von der neuen Anlage seit Juli deutlich.

SCW-Info 2023