Skispringer erfolgreich unterwegs
19.September 2023

Skispringer erfolgreich unterwegs

19
September
Erstellt von Jan Simon Schäfer
Kategorie: Club-News, Skispringen
2023
19 .September 2023
Kategorie: Club-News, Skispringen
Erstellt von Jan Simon Schäfer

Die Saison der Skispringer hat mit dem Ende der Sommerferien Fahrt aufgenommen. Zu einem Doppelwettkampf in den Harz ging es Anfang September für die Nachwuchsspringer des SC Willingen. Dort stand der dritte und vierte Wettkampf der diesjährigen nordwestdeutschen Mattenschanzentour an, die im Mai in Rückershausen und Willingen eröffnet wurde.

Nordwestdeutsche Mattentour im Harz

Mit 19 Sportlerinnen und Sportlern stellte das hessische Team das größte Starterfeld unter den teilnehmenden Vereinen. Und diese kamen mit zahlreichen Pokalen und Medaillen aus Braunlage und Wernigerode nach Hause. So gelang beispielsweise nicht nur Silvan Asmuth in der jüngsten Altersklasse S8 ein Doppelsieg, sondern auch seinem zwei Jahre älteren Bruder Bela (S10). Auch Britta Kühne konnte sich an beiden Tagen über Platz 1 bei den Schülerinnen 12/13 freuen und Emma Mungenast (S11) ließ am Sonntag alle Springerinnen und Springer hinter sich. Mats Trögeler (S10) wurde ebenso wie Steffen Lingnau (S12/13), der sich ein spannendes Duell mit dem für den SK Meinerzhagen startenden Max Ehrenreich lieferte, jeweils Zweiter. Bei den Schülern 14/15, für die das Wochenende auch eine gute Wettkampfvorbereitung auf den Ende September anstehenden Deutschen Schülercup war, belegten Karl Beckmann und Leon Krezelok Podestplätze. Die betreuenden Trainer Daniel Luckey und Pascal Steinert konnten sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge sein, die nun bereits dem Finalwochenende der Mattentour entgegenblicken, das am 7. und 8. Oktober in Winterberg und Meinerzhagen stattfindet.

Die weiteren Ergebnisse: Mayra Falk 4./4., Antonia Baes 9./9. (beide S10); Paul Rummel 6./4., Johannes Modjesch 9./11., Mila van Loon 15./15. (alle S11); Lena Kühne 2./3. (S12/13); Ben Mungenast 4./4., Jonas Strake 8./7. (S12/13); Sebastian Mitrofan 6./4., Philip Beckmann 5./5. (beide S14/15); Anna Gröticke 4. (S14-Damen).

Deutschlandpokal in Oberwiesenthal
Währenddessen startete die Gruppe der älteren Skispringer beim Deutschlandpokal in Oberwiesenthal in die neue Saison. Hier erreichte Ludwig Flamme (J16) am ersten Tag Platz 6, am zweiten Tag schnupperte er am Podest und wurde Vierter. Radu Borca (J17) sprang auf die Ränge 13 und 15. Robin Kloss und Lukas Nellenschulte belegten in der Herren- und Juniorenklasse die Plätze 11 und 13 bzw. 13 und 15.

Robin konnte sich damit für den Alpencup qualifizieren, der am vergangenen Wochenende im tschechischen Liberec stattfand. Der 18-Jährige schnupperte als 24. nach dem ersten Durchgang an seinen ersten Alpencup-Punkten, verpasste diese als 31. schließlich nur ganz knapp. Am zweiten Wettkampftag belegte er den 34. Platz. Mit diesem Ergebnis zum Saisonauftakt zeigte er sich nicht unzufrieden, ist er doch ein gutes Stück näher herangerückt an die internationale Konkurrenz.

Nordcup in Bad Freienwalde
Unterdessen war für einen Teil der Trainingsgruppe von Jörg Pietschmann Deutschlands nördlichste Skisprungschanze das nächste Ziel. In der Brandenburger Kurstadt Bad Freienwalde stand nach dem Saisonauftakt im Juni die zweite Station des DSV Nordcup auf dem Programm.

Bei Temperaturen von 30 Grad im Schatten kamen die Sportler zwar ganz schön ins Schwitzen, der Leistung tat das jedoch keinen Abbruch. So konnten die Willinger Springer auf der nach Skisprung-Ikone Helmut Recknagel benannten Schanze sogar gleich zwei Siege einfahren. In der Altersklasse S12/13 kam es wieder einmal zum Duell zwischen Steffen Lingnau und Max Ehrenreich (SK Meinerzhagen). Mit Sprüngen auf 63,5 und 63 Meter setzte sich Steffen mit gut 5 Punkten Vorsprung durch und bekam bei der Siegerehrung nicht nur einen Pokal, sondern auch das gelbe Trikot des Gesamtführenden überreicht. Bei den Jugendlichen und Junioren erzielte Ludwig Flamme Weiten von 63 und 62,5 Meter und gewann damit vor Florian Lipke. Vom SC Willingen nahmen außerdem Ben Mungenast (10.; S12/13), Leon Krezelok und Sebastian Mitrofan (beide 14.; S14/15) teil.