Timi Zajc gewinnt das Skifliegen in Oberstdorf
Timo Zajc gewinnt das Skifliegen in Oberstdorf - Geiger bester Deutscher
Die österreichische Übermacht der vergangenen Wochen wird beim Skifliegen durchbrochen: Timi Zajc fliegt in einem spannenden Finaldurchgang beim Skifliegen in Oberstdorf überraschend zum Sieg! Aus der deutschen Mannschaft schafft es nur Lokalmatador Geiger unter die Top Ten.
Mit Sprüngen auf 222 und 233 Meter sicherte sich Timi Zajc den Sieg beim ersten Skifliegen der Saison. Der Slowene erzielte am Samstagabend auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf insgesamt 453,7 Punkte und setzte sich damit gegen Johann Andre Forfang durch, der auf 221,5 und 235 Meter (448,6 P.) kam. Den dritten Platz belegte mit Domen Prevc (217 und 231,5 m; 444,9 P.) ein weiterer Skispringer aus Slowenien.
Nach dem ersten Durchgang deutete noch alles auf den ersten Saisonsieg von Johann Andre Forfang hin: Der 29-jährige Norweger, der sich am Freitag schon den Sieg in der Qualifikation gesichert hat, lag zur Halbzeit noch mit einem Vorsprung von 1,9 Punkten knapp in Führung, fiel im Finaldurchgang dann aber hinter den slowenischen Flug-Spezialisten zurück.
Zum ersten Mal seit Dezember triumphierte also kein Österreicher – stattdessen setzten sich die schon in der Vergangenheit stets flugstarken Slowenen und Norweger durch. Bester Österreicher wurde der Gesamtweltcup-Führende Daniel Tschofenig, der mit 215,5 und 230,5 Metern immerhin den vierten Platz belegt hat.
Wellinger fällt zurück: Geiger bester Deutscher
Den deutschen Skispringern ist es vor heimischem Publikum nicht gelungen, im Kampf um den Sieg mitzumischen. Bester Deutscher wurde Lokalmatador Karl Geiger, der mit 195,5 und 224,5 Metern den 10. Platz belegt hat.
Andreas Wellinger, zur Halbzeit noch aussichtsreich an achter Stelle gelegen, fiel im Finaldurchgang mit 199,5 Metern noch auf den 14. Platz zurück und wurde damit zweitbester Deutscher. Aus dem Team von Bundestrainer Stefan Horngacher haben außerdem Pius Paschke (18.) sowie Philipp Raimund (20.) weitere Weltcuppunkte gesammelt.
Felix Hoffmann hat den Finaldurchgang mit Platz 31 denkbar knapp verpasst, Constantin Schmid und Adrian Tittel sind schon am Freitag an der Qualifikation gescheitert.
Kraft überraschend disqualifiziert
Stefan Kraft, der vor knapp einem Monat das Auftaktspringen der Vierschanzentournee auf der nur wenige Kilometer entfernten Schattenbergschanze noch gewonnen hat, wurde aufgrund eines irregulären Anzugs überraschend disqualifiziert und ebenso wie der Norweger Kristoffer Eriksen Sundal aus der Wertung genommen.
Am Sonntag startet um 14:15 Uhr zunächst die Qualifikation, bevor die Skispringer ab 16 Uhr im zweiten Skifliegen der Saison erneut um wertvolle Weltcuppunkte kämpfen.
Text: www.skispringen.com