Weltcup-Splitter
04.Februar 2025

Weltcup-Splitter

04
Februar
Erstellt von Presseteam SCW
Kategorie: Club-News, FIS World Cup 2024/25, Weltcup-News, Skispringen
2025
04 .Februar 2025
Kategorie: Club-News, FIS World Cup 2024/25, Weltcup-News, Skispringen
Erstellt von Presseteam SCW

Leyhe für Paschke nach Lake Placid

 

Pius Paschke wird am kommenden Weltcup in Lake Placid nicht teilnehmen. Nach einem enttäuschenden Wochenende in Willingen entschied er sich gemeinsam mit dem Trainerteam für eine Wettkampfpause. Bundestrainer Stefan Horngacher erklärte: "Wir haben uns in Ruhe besprochen. Pius Paschke wird aus dem Weltcup herausgehen, er wird zu Hause bleiben und ein ruhiges Training machen." Den Platz von Paschke bekommt dafür Stephan Leyhe. Der Willinger startet zusammen mit Andi Wellinger, Karl Geiger, Philipp Raimund und Felix Hoffmann in den USA.

Paschke werde gezielt trainieren, um sich optimal auf die kommenden Wettbewerbe ab Sapporo vorzubereiten. "Dann freue ich mich auf Japan", so Paschke. In Sapporo steht am 15. und 16. Februar die Generalprobe für die WM in Trondheim an.

 

Willingen mit vielen Fernseh-Stunden

 

Die beiden getrennt ausgewerteten Durchgänge beim Willinger Weltcup schafften auch am Sonntag den Sprung in die Top 10 der ARD an diesem Tag. 2,64 Millionen Zuschauer im ersten Wertungsdurchgang bedeuteten Platz acht und 9,9 Prozent Marktanteil, das Finale kam auf 2,89 Millionen und einen Marktanteil von 18,8 Prozent, obwohl nur noch zwei DSV-Adler dabei waren. Insgesamt erzielte die ARD als Tagessieger 15,9 Prozent Marktanteil. Im Livestream fand auch die Qualifikation großes Interesse mit der Aktion für den Kinderkanal, die am 5. Februar noch einmal ausgestrahlt werden wird. Ein Kind aus Stuttgart kommentierte mit Tom Bartels und Sven Hannawald  erstaunlich fachkundlich das Geschehen. Auch das Hessen-Fernsehen schaltete wieder mehrfach nach Willingen und informierte über das aktuelle Geschehen.

 

"Sparkassen-Free-Willis“ unterstützen FIS Skisprung Weltcup in Willingen 

 

Mehr als 30 Mitarbeitende der Sparkasse Waldeck-Frankenberg engagieren sich als „Free-Willis“ ehrenamtlich beim FIS Skisprung Weltcup in Willingen. Dabei übernehmen sie vielfältige Aufgaben wie das Kassieren, die Unterstützung bei der Schanzenpräparation oder die Organisation im Stadion. Jürgen Trumpp, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Waldeck-Frankenberg, zeigt sich stolz über dieses Engagement: „Es ist ein großartiges Beispiel für den Einsatz unserer Mitarbeitenden in der Region. Viele von ihnen sind im gesamten Landkreis ehrenamtlich tätig und bringen sich in die Vereinsarbeit aktiv ein.“ Julia Hilse, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Willingen, teilt die Begeisterung für das Event: „Jeder versucht in seinem Aufgabenbereich die Veranstaltung sowohl für die Besucher als auch für den Ski-Club Willingen optimal zu unterstützen.“ Ob Firmenkundenberater, Experten für Online-Zahlungsvorgänge oder für Kartenzahlungen, Service-Mitarbeiter oder Sachbearbeiter: jeder bringt sich ein und unterstützt das Team der bis zu 1.300 freiwilligen Helfer tatkräftig. OK-Chef Jürgen Hensel dankt allen Freiwilligen und betont die Bedeutung dieser Hilfe: „Ohne den Einsatz der „Free-Willis“ wäre ein solches Event nicht möglich. Jeder Einzelne trägt seinen Teil zum Erfolg bei.“
Als zusätzlichen Beitrag überreichen Jürgen Trumpp und Julia Hilse eine Spende über 3.000 Euro an SCW-Schatzmeister Dirk Bäringhausen. Dieser Betrag wird direkt in die Nachwuchsarbeit des Vereins investiert, der bereits zahlreiche Talente hervorgebracht hat. Die Spendenübergabe fand vor dem Coin-Verkauf beim Festzelt statt, das ebenfalls mit Unterstützung der „Sparkassen-Free- Willis“ organisiert wird.

 

Feuerwehr-Sonntag 

 

Traditionell bereicherten Feuerwehrleute aus ganz Deutschland den FIS Skisprung Weltcup in Willingen. Am Sonntag gaben sie in ihren Uniformen auf der Stehtribüne A/B ein einheitliches und tolles Bild vor herrlicher Winterkulisse an der Mühlenkopfschanze ab. Der Ski-Club ist sehr angetan darüber, wie die Feuerwehren das besondere Angebot am Weltcup-Sonntag nutzen und damit schon seit Jahren ein fester Bestandteil der gelungenen Veranstaltung sind.