Weltcup-Splitter (2)
30.Januar 2025

Weltcup-Splitter (2)

30
Januar
Erstellt von Presseteam SCW
Kategorie: Club-News, FIS World Cup 2024/25, Weltcup-News, Skispringen
2025
30 .Januar 2025
Kategorie: Club-News, FIS World Cup 2024/25, Weltcup-News, Skispringen
Erstellt von Presseteam SCW

Der Weltcup kann kommen - Schanzenabnahme für den FIS Skisprung Weltcup 

 

Die beiden Technischen Delegierten der FIS Saso Komovec (SLO) und Kristian Brenden (NOR) haben am heutigen Donnerstag die Mühlenkopfschanze, zusammen mit Schanzenchef Andreas Rohn, Rennleiter Volkmar Hirsch und Assistentder Rennleitung Torben Hirsch, begutachtet und abgenommen. Die Präparierung der Mühlenkopfschanze wurde für gut befunden und dem FIS Skisprung Weltcup steht nichts mehr im Wege. 

Lediglich ein paar kosmetische Arbeiten werden in den nächsten Stunden erfolgen, damit das 29. Weltcup-Skispringen am morgigen Freitag planmäßig stattfinden kann. Der Ski-Club Willingen freut sich auch zahlreiche Besucher. Und im Gegensatz zum vergangenen Jahr soll auch das Wetter mitspielen, beste Voraussetzungen für ein gelungenes Skisprung-Spektakel. 

 

Vom „Willinger Himmel“ bis zum Waldecker Lied – Kult-Weltcup hat eigene Playlist

 

Musik ist seit 30 Jahren auch Trumpf bei der großen Skisprung-Party an der Mühlenkopfschanze. Erst zündeten die Diskjockeys von HR3 um Gerd Glitter und Roy Rakete mit ihrem „Willinger Himmel“ (Wer braucht schon Garmisch, Innsbruck oder Oberstdorf ?) ihre Hits im Strycktal und begrüßten die Skispringer aus aller Welt mit Songs aus ihrer jeweiligen Heimat wie „Heidi“ für die Schweizer um Simon Ammann, den „Kaiserwalzer“ für Gregor Schlierenzauer & Co, oder  „Hoch auf dem gelben Wagen“ und einer lautstarken Fanfare für die deutschen „Adler“ um Martin Schmitt und Sven Hannawald.

Das Beispiel machte an vielen Schanzen Schule und wurde auch von Radio Sauerland als Stimmungs-Modell übernommen. Inzwischen darf der Kult-Weltcup Jahr für Jahr sogar eine Playlist mit Songs wie „Hütte, Hütte, schöne Berge“ oder „Immer wieder Willingen“, sein eigen nennen, die Schanzensprecher Gunnar Puk, Interviewer Jürgen Bangert und DJ Tony Kaufmann immer wieder aktualisieren und sogar während der beiden „Geister-Weltcups“ wegen Corona ohne Zuschauer exklusiv für die Sportler, Funktionäre und Free Willis ertönen ließen.


 

Zwischendurch versuchte sich Musical- und RTL-Star Ulrike Frank mit einem eigens für Willingen von dem Regensburger Produzenten Klaus Maria Weigert geschriebenen und getexteten Song „Fly“ an einer eigenen Weltcup-Hymne für das Spektakel in Nordhessen, die im Auslauf der größten Großschanze der Welt live präsentiert wurde, es aber nicht in die Hitparaden schaffte. Dafür überraschten die Free Willis am Rande eines Auftritts von von Alvaro Soler mit seiner „Sophia“ bei der Eröffnungsfeier und Mannschaftspräsentation mit einem einstudierten Flashmob zu dem populären Sommerhit.

Apropos Alvaro Soler, auch Glasperlenspiel, Felix Jähn oder Scooter heizten schon bei der Eröffnungsfeier den Fans mächtig ein. Der frühere Willinger Skispringer und Skilehrer Julian Feldmann, der als Jöli den Sprung in die Ballermann-Musikszene schaffte und als Julian Benz noch heute erfolgreich unterwegs ist, sprang im Clown-Kostüm noch einmal für einen Werbe-Trailer von der Orenbergschanze, als der Kult-Weltcup ausgerechnet am heißen Karnevals-Wochenende im Waldecker Upland Station machte.

Zur Weltcup-Playlist gehören natürlich auch die Hymnen aller teilnehmenden Nationen. Der Sieger und neuerdings auch die Siegerin dürfen bei der Siegerehrung dazu ihre Tränen verdrücken oder vor Freude  laufen lassen. Ganz nach Temperament. Das absolute Highlight an der Willinger Schanze aber war der 8. Januar 2020 und wird es sicherlich noch lange bleiben, als nach dem ersten Weltcupsieg des Willinger Lokalmatadors Stephan Leyhe ausgerechnet bei seinem Heim-Triumph nach dem Deutschland- auch das Waldecker Lied erklang und aus vielen tausend Kehlen mitgesungen wurde.

Ein Traum, ja ein Märchen war wahr geworden, viele gestandene Free Willis schämten sich in diesem denkwürdigen Moment ihrer Tränen nicht. Willinger Weltcup-Wahnsinn eben!